Neben dem technischen Vorteil einer Modernisierung, bietet das Ersetzen von alten Antrieben durch neue, elektronisch gesteuerte Antriebstechnologien, eine schnellere Amortisation der Modernisierungsinvestiton durch eine enorme Energieeinsparung.
Moderne Antriebselektronik passt den Standard E-Motor an den jeweiligen Lastzustand an und ermöglicht so einen energieeffizienen Betrieb. Auf diese Art kann man den Gebrauchswert für die jeweilige Maschine erhöhen und 20 - 30 % der Energiekosten einsparen.
Bei gleichzeitiger Anwendung unserer bewährten v = constant Regelung, kann man z. B. beim Schleifen die Werkzeugkosten senken und das bei konstanter Qualität. Mit unserem Messverfahren wird während der Abnutzung der Schleibscheibe die Drehzahl ständig nachgeregelt.
Beispiel: Bei einer Mikrosa SASL 125 Maschine, mit einer Antriebsleistung der Schleifspindel von 22 kW, lassen sich, bei Anwendung im dreischichtigen Einsatz der Maschine, die Energiekosten um ca. 5.000 € im Jahr reduzieren.
Die Umrüstkosten des Antriebs haben sich so sehr schnell amortisiert.
Ausrüstung mit Digitalanzeigen
Meßsysteme mit einfachen Zählerbaugruppen z.B.Heidenhain
Meßsysteme mit komfortablen Anzeigen und zusätzlichen Funktionen wie MILL-PWR Steuerung ... Verrechnung mehrerer Achsen (Drehmaschine) ... Berechnung von Lochkreisen ... Nullpunktverschiebungen ... Abspeichern von Programmen usw.
Umrüstung von alter Elektrik auf SPS, Einachs- oder Mehrachsensteuerung
Siemens S7-200 SPS-Umrüstungen auch mit Textdisplay
VIPA System 300 Steuerung mit Textdisplay
Einachssteuerung Multitron zum Zustellen bei Schleifmaschinen
ACU-RITE MILL-PWR Steuerungen für Fräsmaschinen
Schrittmotoranwendungen bei Zustellachsen
CNC-Umrüstungen
von konventioneller Werkzeugmaschine auf CNC-gesteuerte Werkzeugmaschine
Einbau von Kugelumlaufspindeln mit Zahnriemenantrieben
Installation von direkten oder indirekten Meßsystemen
Aufbau von Bedienpult und Schaltschränken
Erstellen der PLC-Programmes
Inbetriebnahme der Maschine
von alter CNC-Steuerung auf neues CNC-Steuerungssystem
Austausch der Meßsysteme und Antriebe
Austausch der Steuerung
Erstellen des PLC-Programmes
Inbetriebnahme der Maschine
Umrüstung auf neue Antriebe
Umrüsten der Zustellachsen auf moderne Servo Positionierantiebe
Mechanische Arbeiten
Umbau auf standardisierte neue Führungssysteme Schienenführungen, Kreuzrollenführungen
Verwendung von neuen Führungsbahnmaterialien (Turcite-B)
Abdeckung von Spindeln mit Federbandspiralen
Einsatz von Zentralschmiersystemen mit Überwachung
Umbau von Zahnradgetrieben auf Zahnriemengetriebe
Austausch vopn herkömmlichen Riementrieben gegen POLY-V-Riemen
Servoantriebe an SASL 200 x 500
Einsatz neuer Antriebe zum präzisen Positionieren
Einbau von Kugelgewindetrieben
Realisierte Modernisierungslösungen zum Austausch von veralterter Elektronik
Umrüstung der Stankoimport SU Flachschleifmaschine 3E711B
Umrüstung der Stankoimport SU Karusselldrehmaschine Sedin M1512 mit Einsatz stufenloser Drehzahlregelung über Frequenzumrichter
Umrüstung der Stankoimport SU Drehmaschine 16D20 für die Drehzahl zur Ablösung des Schaltgetriebes mit Elektromagnet- kupplungen. Durch Kopplung mit einer Digitalanzeige z. B. ACU- RITE ist Regelung v = const. beim Plandrehen möglich.
komplette elektrische Umrüstung der Ruhla Universal-Werkzeug- Fräsmaschinen der FUW- und VRB-Baureihen
Elektrische Umrüstung BRH40 aus SPS
Maßnahmen zur Energieeinsparung durch intelligente Elektronik
Bei der Regelung von Hauptantrieben durch Frequenzumrichter kann man den Stromverbrauch bis zu 30 % senken.
Schleifspindel mit v = constant Der Schleifscheibendurchmesser wird über den Messaufnehmer ermittelt und über eine eigene Software erfolgt die Regelung des Antriebs mit einer frei programmierbaren konstanten Schnittgeschwindigkeit. Die Kommunikation erfolgt über ein Touchpaneel mit gleichzeitiger Anzeige der Parameter. Die Anwendung erfolgt bei Spitzenlos-Außenrundschleifmaschinen wie z. B. SASL Mikrosa- Maschinen.
Regelung des Hauptantriebes von Drehmaschinen mit v = constant Die Regelung erfolgt ebenfalls über einen Frequenzumrichter. Beim Plandrehen erfolgt die Regelung v = constant über eine Digitalanzeige z. B. ACU-RITE oder ANILAM.