Die Gebrüder Thiel gründen eine Metallwarenfabrik im thüringischen Bergstädtchen Ruhla. Dort beginnen sie mit der Produktion von Uhren.
1905
Metallwarenfabrik Thiel gründet eine Werkzeugmschinenfabrik zur Herstellung von Feil- und Sägemaschinen, Bohrmaschinen, Bandsägen und Werkzeugmaschinen.
1930
Die Werkzeugfräsmaschine Thiel-Duplex58 wird gebaut und geht in den weltweiten Verkauf.
Thomas Seeber, ein ehemaliger und langjähriger Mitarbeiter der WMW-Ruhla gründet eine eigene Firma, die WMS GmbH & Co.KG. Er übernemmt die Instandhaltung, Wartung, Generalüberholung und Ersatzteilversorgung der WMW-Ruhla Werkzeugfräsmaschinen.
1996
Von der Firma WMS GmbH & Co.KG werden technische Versuche unternommen, die konventionellen Fräsmaschinen FUW- / VRB-Ruhla auf CNC-Steuerung anzupassen.
1997
Die Nachrüst- und Modernisierungsarbeiten gelingen der WMS GmbH & Co.KG und fortan wird das Retrofitting an konventionellen Fäsmaschinen durchgeführt.
2001
Die WMS GmbH & Co.KG beginnt mit dem Prototyping der WMS-Ruhla FUW500MILLPWRII. Die WMS-Ruhla FUW500MILLPWRII ist eine Universlwerkzeugfräsmaschine aufbauend auf der bewährten Technik der Ruhlaer Werkzeugmaschinen, sie ist konventionell und CNC-gesteuert einsetzbar.
2002
Der Verkauf der WMS-Ruhla FUW500MILLPWRII als Sonderanfertigung auf Bestellung wird gestartet.
2003
Das Unternehmen WMS GmbH & Co.KG nimmt das Retrofitting von Mikrosa SASL (centerless) Spitzenlosaußenrundschleifmaschinen in das Programm auf und überzeugt mit eigenen Modifizierungsmodulen.
WMS ist ein erfahrenes Unternehmen ...
... das die thüringische Maschinenbautradition aufgreift und weiterführt. Seit 1993 (noch unter der Firmierung "Seeber") werden hier Modernisierungsmaßnahmen an Werkzeugmaschinen projektiert. Unter dem Markennamen WMW Ruhla wurden qualitativ hochwertige Werkzeugmaschinen entwickelt, gebaut und verkauft. Während der langfristige Bestand des Maschinenbau-Unternehmens WMW-RUHLA durch überregionale Fusionen (heute Deckel-MAHO) gesichert wurde, konzentrierte man sich bei Seeber seit 1993 auf Reparatur, Modernisierung und Service für die renommierten Gebrauchten von WMW Ruhla.
2001 firmierte das Unternehmen um auf "WMS Werkzeug-Maschinen-Service GmbH & Co. KG" und setzt seitdem erfolgreich auf die Schwerpunkte Instandhaltung, Reparatur, Modernisierung und Weiterentwicklung von Werkzeugmaschinen.